![](http://www.ojal.at/wp-content/uploads/2017/02/IMG_7830-scaled-1014x487.jpg)
Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 3.0
Der Jugendplatz „Habedere“ ist ein wichtiger Bestandteil für Lustenauer Jugendlichen. Die jungen Menschen identifizieren sich sehr mit diesem Platz. Auf der einen Seite haben sie den Platz im Rahmen des
Mitbestimmungsprojekts der Marktgemeinde Lustenau für sich ergattern können und andererseits ist es ein Platz der viel für Jugendliche bietet. Es gibt einen SkaterInnenplatz, einen Volleyballplatz, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine Jugendbox mit diversen Spielen sowie einen Chillplatz mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten.
Aufgrund der letztjährigen guten Erfahrungen möchte es sich die Offene Jugendarbeit zum Ziel machen, weiterhin ein „gutes Miteinander auf dem Jugendplatz Habedere“ zu schaffen und die Toleranzgrenze zwischen den BesucherInnen zu erhöhen.
Die JugendarbeiterInnen begleiten die Jugendlichen während des gesamten Projektprozesses. Problemsituationen werden thematisiert und die Jugendlichen haben die Chance, diese gemeinsam mit den Fachkräften zu reflektieren und dabei werden neue Handlungsstrategien ausprobiert und erlernt.
In dieser Zeit werden unterschiedliche Workshops und Veranstaltungen durchgeführt. Im Fokus liegen immer die Gewaltprävention und die Förderung von Toleranz gegenüber den anderen Gruppen. Einerseits werden die Formen von Gewalt analysiert und reflektiert und andererseits werden gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise Grillabende, Picknicks, Partys etc. durchgeführt. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist äußerst wichtig, aber dennoch sollte der Spaß im Projekt auch Platz haben.
Programm: Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 3.0
Zeitplan:
Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!