Musikflohmarkt

Das Culture Factor Y veranstaltet am Sonntag den 15.05.2016 einen Musikflohmarkt.
Stöbern und Entdecken Sie seltene Sammlerstücke.
Gebrauchte und Neuwertige Instrumente, Platten, CD’s und vieles mehr rund um die Musik.

————————–————————–————————–——–

x Der Flohmarkt findet Wettersicher im Culture Factor Y statt.
x Für Verpflegung ist gesorgt.

Informationen für Verkäufer:

x Voranmeldungen unter benni@cfy.at
x Ab 07:00 Uhr besteht die Möglichkeit den Stand aufzubauen.
x Bis 16:00 Uhr müssen die Plätze geräumt sein.
x Wir erheben keine Standgebühr. Allerdings ist eine Kaution von 20€ bei einer Anmeldung fällig.
x Der gesamte Verkaufserlös geht an den Verkäufer.
x Verkauf nur für Privatpersonen. Händler sind nicht erlaubt.
x Wir weisen darauf hin, dass wir keine Haftung für Austellungs-
objekte übernehmen.
x Die Verkaufstische werden vom Veranstalter zur Verfügung
gestellt.

Kontakt: benni@cfy.at oder 0043 676 7728010

Factbox:

– Wann: Sonntag, 15.05.2016 // 09:00-15:00 Uhr

– Wo: Culture Factor Y // Amann-Fitz-Straße 6, 6890 Lustenau

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Einladung zum „Nobel Hobel Ball 2016“

Liebe FreundInnen und UnterstützerInnen der Offenen Jugendarbeiten Dornbirn und Lustenau,

endlich ist es wieder soweit, das Jugendzentrum Vismut verwandelt sich in einen feierlichen und spektakulären Galaschauplatz der besonderen Art.

Unbenannt-1Anlässlich des bereits legendären Nobel Hobel Balls wird das Vismut mit seinem Kulturcafé Schlachthaus mit tatkräftiger Unterstützung vieler Jugendlicher und ehrenamtlichen Helfer zum Ballsaal. Für eine Unterhaltung der Edelklasse sorgt ein tolles Programm für Jung, Alt und Junggebliebene. Die Darbietungen von verschiedensten Talenten von Jugendgruppen und Live-Bands werden Sie durch diesen abwechslungsreichen Abend begleiten. Als heurigen Schwerpunkt werden unsere jungen Menschen mit Fluchterfahrung aus dem Irak, Syrien und anderen Ländern im Mittelpunkt stehen und das Programm wertvoll bereichern. Eine entspannte und unvergessliche Atmosphäre finden Sie im Kaminzimmer mit offenem Kaminfeuer und feinen Cocktails. Jeder Gast ist eine Unterstützung für die Offenen Jugendarbeiten Dornbirn und Lustenau, Sie werden mehr als positiv überrascht sein. Auf Ihr/Dein Kommen freuen sich für die Jugendlichen, die Ehrenamtlichen und die Teams der Offenen Jugendarbeiten Dornbirn und Lustenau.

Dr. Martin Hagen / Roman Zöhrer

DemokART am Mi. 25. Mai am Nobel Hobel Ball

Am 25. Mai hast Du die einmalige Gelegenheit, eine Ausstellung mit politischer Jugendkunst der besonderen Art in Abendgaderobe am Nobel Hobel Ball zu bestaunen!

DemokART_NobelHobelBall_Plakatdas Jugendzentrum Vismut verwandelt sich beim Nobel Hobel Ball in einen feierlichen und spektakulären Galaschauplatz der besonderen Art. Für eine Unterhaltung der Edelklasse sorgt ein tolles Programm für Jung, Alt und Junggebliebene. Die Darbietungen von verschiedensten Talenten von Jugendgruppen und Live-Bands werden Sie durch diesen abwechslungsreichen Abend begleiten. Als heurigen Schwerpunkt werden unsere jungen Menschen mit Fluchterfahrung aus dem Irak, Syrien und anderen Ländern im Mittelpunkt stehen und das Programm wertvoll bereichern.

In diesem besonderen Rahmen wird sich auch die Wanderausstellung welche aus dem Plakatwettbewerb „DemokART“ entstanden ist präsentieren.

Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren kreierten sagenhafte 60 Grafiken, Collagen und Zeichnungen zum Thema „Demokratie“. Darunter waren unglaublich viele tolle Aussagen, Ideen und Eindrücke. Die Bilder sprechen für sich. Diese Plakate behandeln ein unglaublich wichtiges Thema auf eine leichte und eindrucksvolle Art, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Jugendliche stellen andere Fragen, und bereiten den Weg für Antworten, die für uns alle wichtig sind. Die Ausstellung soll ein Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu Grundfragen des Demokratieverständnisses anregen. Der Offenen Jugendarbeit Lustenau ist es ein großes Anliegen, dass die Ideen und Stimmen der Jugendlichen einem interessierten Publikum präsentiert werden können.

Auf euer Kommen freuen sich die Jugendlichen, die ehrenamtlichen Helfer_Innen. die Marktgemeinde Lustenau sowie die Teams der Offene Jugendarbeit Dornbirn und Lustenau.

 

Lustenau grüßt!

Habedere, Merhaba, Ciao, Moyo, Namaskaar, Hello, Zdravo, Γεια σας, As-salām ‘alaykum, Shabe yabebabe yeshe, Hoiand mitonand, Dobar dan, Silaw, Heile, God Dag, Grüß Gott, Tungjatjeta …

Lustenau grüßt … die Offene Jugendarbeit Lustenau grüßt in unterschiedlichen Sprachen, an verschiedensten Orten auf verschiedenste Arten und Weisen.

Jede_R weiß, dass Begrüßungen, ein freundliches Lächeln auf der Straße oder ein einfaches “Hallo” der Beginn von Freundschaften und tollen Unterhaltungen sein können. Genau das wollen wir am Samstag, den 04. Juni einmal auch ganz bewusst versuchen – in Kontakt treten mit Bekannten, Freunden – aber uns auch fremden Personen. Wir wollen ALLE grüßen und so in der Gemeinde Lustenau unabhängig von Hautfarbe, Religion, Herkunft o.ä. etwas näher zusammenrücken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Im Rahmen der Radikalisierungsprävention “MUT – Menschenwürde und Toleranz” arbeiten wir mit den Jugendlichen an einem guten Zusammenleben und am Kennenlernen von anderen Lebenswelten. Vorurteile sollen im direkten Gespräch abgebaut werden. Frust, Angst und verstärkte Gewaltbereitschaft durch Stereotype oder Medienimpulse werden durch niederschwellige Aktionen wie “Lustenau grüßt …” angesprochen und abgebaut. Auch heuer steht bei diesem Teilprojekt von “Köpfe wie Du & Ich” wieder im Vordergrund, lebensnahe Vorbilder, Freunde, Kontakte und positive Elemente in den Mittelpunkt zu stellen.

Zum Mitmachen und Zurückgrüßen sind alle herzlich eingeladen.

Treffpunkte für alle Jugendliche, die sich mit uns am Samstag, 04. Juni auf den Weg machen wollen, sind:
Jugendcafé: 13:30 Uhr
Mädchencafé: 13:30 Uhr
Oase: 13:30 Uhr

 

LuWaWi Helfer gesucht!!!

Du möchtest uns während des Festivals als helfende Hand unterstützen? Werde Helfer!!!

Denn auch dieses Jahr lebt das LuWaWiFestival vom ehrenamtlichen Engagement.

Wir bieten engagierten Menschen ab 16 Jahre und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, uns bei der Durchführung des LuWaWi Festival am 1.- 2. Juli 2016 zu unterstützen. Mitarbeiten kann man beim Aufbau, an den zwei Veranstaltungstagen und beim Abbau. Wir benötigen Ordner, Thekenpersonal, Helfer an der Bühne und im Backstage.

Wir freuen uns auf DICH!!!

Bei Intresse, meldet euch bitte unter silvia@cfy.at

# ONTHEROAD – Videobeitrag

Nach den erfolgreichen Theateraufführungen gibt’s nun auch eine kurze Zusammenfassung der vielen spannenden Erlebnissen in Form eines Videos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Das Anwerbeabkommen der Vorarlberger Industrie mit der Türkei brachte vor 50 Jahren die dringend benötigten Arbeitskräfte und damit Menschen und soziale Veränderungen ins Land.

Interviews mit ZeitzeugInnen und Jugendlichen sowie eine Reise an die Schwarzmeerküste bilden die Grundlage des Theaterstückes, das Geschichten von Zuwanderung und Veränderung erzählt. Wo komm ich her. Wo bin ich. Wo will ich hin. CULTURE CLASH.

Fotographien:

Mark Mosman

DemokART am Tag der Offenen Jugendarbeit

Am 24. Juni hast Du die einmalige Gelegenheit am Tag der Offenen Jugendarbeit eine Ausstellung mit politischer Jugendkunst der besonderen Art zu bestaunen!

Demokart Tag der Jugendarbeit

Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren kreierten sagenhafte 60 Grafiken, Collagen und Zeichnungen zum Thema „Demokratie“. Darunter waren unglaublich viele tolle Aussagen, Ideen und Eindrücke. Die Bilder sprechen für sich. Diese Plakate behandeln ein unglaublich wichtiges Thema auf eine leichte und eindrucksvolle Art, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Jugendliche stellen andere Fragen, und bereiten den Weg für Antworten, die für uns alle wichtig sind. Die Ausstellung soll ein Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu Grundfragen des Demokratieverständnisses anregen. Der Offenen Jugendarbeit Lustenau ist es ein großes Anliegen, dass die Ideen und Stimmen der Jugendlichen einem interessierten Publikum präsentiert werden können.

 

Neben vielen unterhaltsamen Aktionen, einem Welcome-Begegnungsparcours und informativen Ständen der Offenen Jugendarbeiten aus ganz Vorarlberg wird man bei diesem Event in Feldkirchs Altstadt auch die Wanderausstellung welche aus dem Plakatwettbewerb „DemokART“ entstanden ist präsentieren.

Auf euer Kommen freuen sich die kreativen Köpfe, die Marktgemeinde Lustenau sowie das Team der Offenen Jugendarbeit Lustenau.

Facts:

Freitag 24. Juni 2016

14:00 bis 18:00 Uhr

Montfortplatz in Feldkirch

Breakless is BACK on TRACK with Game Of SKATE

WER HÄTTE DAS GEDACHT BREAKLESS IST “BACK ON TRACK”!! DIESEN FREITAG DEN 24. JUNI 2016 FINDET AM LEONHARDSPLATZ 1 IN FELDKIRCH DER ERSTE CONTEST SEIT 2 JAHREN STATT.

GEFAHREN WIRD EIN GAME OF S.K.A.T.E

WARM UP: 15:00 Uhr
START UP: 15:30 Uhr
300€ CASH
UND VIELE SACHPREISE sponsored by SAJAS.

Leonhardsplatz 1, 6800 Feldkirch
Direkt vor dem Montforthaus

WICHTIG BEI SCHLECHTWEITTER WIRD DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT

Dieser Event findet im Rahmen der Veranstaltung “Tag der Offenen Jugendarbeit” statt.

Danke an:
kojeBundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit, Jahr der JugendarbeitVorarlbergOffene Jugendarbeit LustenauOffene Jugendarbeit DornbirnGraf Hugo KellerGraf Hugo bleibtSajas, Offene Jugendarbeit Feldkirch

Wanderausstellung „DemokART“ reist weiter … in die VHS Götzis

Vom 28. Juni bis 12. Juli hast DU die Gelegenheit, eine Ausstellung von jungen VorarlbergerInnen mit politischer Kunst der besonderen Art auf ihrer bereits fünften Station zu bestaunen!

DemokART VHS Götzis - KopieWir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Wanderausstellung „DemokART“ ihren nächsten Halt an einem besonderen Ort der Bildung macht. Am 28. Juni um 17:00 Uhr wird die Ausstellung in gemütlicher Atmosphäre in der VHS Götzis eröffnet.

Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren kreierten sagenhafte 60 Grafiken, Collagen und Zeichnungen zum Thema „Demokratie“. Darunter waren unglaublich viele tolle Aussagen, Ideen und Eindrücke. Die Bilder sprechen für sich. Diese Plakate behandeln ein unglaublich wichtiges Thema auf eine leichte und eindrucksvolle Art, die inspiriert und zum Nachdenken anregt. Jugendliche stellen andere Fragen, und bereiten den Weg für Antworten, die für uns alle wichtig sind. Die Ausstellung soll ein Dialog zwischen verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu Grundfragen des Demokratieverständnisses anregen. Der Offenen Jugendarbeit Lustenau ist es ein großes Anliegen, dass die Ideen und Stimmen der Jugendlichen einem interessierten Publikum präsentiert werden können.

Auf euer Kommen freuen sich die jungen Künstler_innen, die VHS Götzis sowie die Offene Jugendarbeit Lustenau.

Die Volkshochschule Götzis befindet sich Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis.

Facts:

Di, 28.Juni – Di, 12.Juli 2016

Eröffnung am Di, 28.Juni ab 17:00 Uhr

Am Garnmarkt in der VHS Götzis

LuWaWi Umsonst und Draußen 2016

Wir, von der Offenen Jugendarbeit Lustenau freuen uns außerordentlich das Lustenauer Wald und Wiesen Festival 2016 ankündigen zu dürfen.

LuWaWi Poster 2016Die Vielfalt der Musik, die attraktive Lage in Lustenau, der familiäre Charakter, die unzähligen ehrenamtlichen HelferInnen, die Unterstützung der KünstlerInnen und Bands, ein Forum für Jugendkultur, Kunst- und Kulturschaffende, eine Kommunikations- und Begegnungsstätte und die Möglichkeit ohne jegliche Ausgaben eine Veranstaltung in der freien Natur zu besuchen, hat ihre ganz besonderen Reize und sind nur ein Teil von dem, was den Charme des LuWaWi-Festivals ausmacht.

Seid auch dieses Jahr wieder dabei, wenn Gegensätze aufeinander treffen.

 

 

 

 

Die Bands

 

Delilahs:

Mehr als 400 Konzerte in neun Ländern (seit 2006); Auftritte bei den großen Festivals, zwei internationale Veröffentlichungen, Airplays in den wichtigsten Radiostationen, Auftritte in bekannten TV-Shows und, und, und…die Liste ließe sich beliebig verlängern, doch die DELILAHS sind nicht aufgebrochen, um Rekorde zu knacken und sich in der gleißenden Sonne der People & Lifestyle-Magazine zu räkeln oder zum YouTube-One-Hit-Wonder zu mutieren.

“Das ist nicht meine Welt”, stellt Frontfrau, Sängerin und Texterin Muriel Rhyner von Anfang an klar. “Wir sind Freaks, Getriebene, die gar nicht anders können als unsere Musik live zu spielen. Kompromisse, die auf Kosten unserer Integrität gehen, sind nicht unser Ding. Lieber verzichten wir auf einiges, ziehen dafür aber unser Ding durch.”

Die DELILAHS haben sich somit für den steinigen, schweißgetränkten Weg entschieden und begeistern mit einer Mixtur aus knackigem Punkrock mit 77er-Attitüde und schmissigem Power Pop-Appeal.

 

DELILAHS 1

Reverend Backflash:

Nach mehr als 10 Jahren Bandgeschichte, hunderten Konzerten in ganz Europa und Support-Shows für internationale Bands wie The 69 Eyes, Turbowolf, Adam Bomb oder The Deep Eynde, haben sich REVEREND BACKFLASH inzwischen zu einem Rock ‘n’ Roll-Live-Act der absoluten Extraklasse gemausert. Die vier Jungs überzeugen mit erdigen Rock-Un- getümen von  R’n’R-Hymnen bis zu Power-Pop-Songs mit absoluter Ohrwurmgarantie. Um es auf den Punkt zu bringen: REVEREND BACKFLASH machen laute, ehrliche Musik, die so richtig einheizt.

REVEREND_BACKFLASH_02

The Omission:

Kompromisslos, authentisch, ehrlich – so lassen sich die Songtexte der österreichischen Band aus Bregenz THE OMISSION wohl am besten beschreiben. Aktuelle politische Themen finden darin genauso Platz wie sozialkritische Diskurse. Angefangen als klassische Hardcore Band der 90er Jahre, entwickelten die Jungs aus Vorarlberg mit der Zeit ihren doch recht eigenständigen Postcore- Sound.

Man liebt die 90er Jahre. Festlegen möchten sie sich aber dennoch nicht. Dafür gibt es zu viel gute Independentmusik. Diverse künstlerische Einflüsse der fünf Bandmitglieder haben in den letzten Jahren laufend die musikalische Bandbreite ergänzt. THE OMISSION überzeugt heute mit eigenständigem Indepentsound – auf Platte wie auch live. Zahlreiche Auftritte mit internationalen Bands lassen die Fangemeinde dabei stetig wachsen.

The Omission

From Scratch:

FROM SCRATCH ist eine 4-köpfige Punkrock Band aus Vorarlberg, welche 2013 gegründet wurde. Die vier Musiker haben eine Vorliebe für harmonische Töne und kraftvolle Riffs, welche sie mit den Zutaten Leben, Liebe, Frieden und Leidenschaft verschmelzen. Alles startet FROM SCRATCH…

11140207_909638289099673_7664761341898804718_o

21 Stories:

Eine der Top-Adressen im österreichischen Punk Rock bespielt zum ersten Mal das LuWaWi und auch das Ländle! 21 STORIES sind zurück von ihrer Album-Release-Tour durch Österreich und Tschechien. Die neue Platte  “Penguin Petroleum” ist natürlich auch am LuWaWi mit im Gepäck. Schnelle Riffs, fette Chöre und jede Menge Spaß garantiert! Punk Rock seit 2010.

21s Bandfoto

Funkstreife 6:

Die Band um Frontman Ely Walser überzeugt mit Covers von Stevie Wonder bis zu den legendären Blues Brothers.Prunkstück der 9-köpfigen Band ist die bärenstarke Bläserformation rund um Miss Saxofon

Anita Eberle. Mark Holzmaier himself überzeugt mit Funk & Rhythm & Stromgitarre. FUNKSTREIFE 6: Garantiert besten Groove und macht ganz einfach Lust auf Bewegung.

IMG_2396

Royal Mud:

Von Songs aus den 60´s bis in die Jetztzeit; ROYAL MUD feiern die vergangenen Dekaden und steuern dem Set dabei auch eigene Songs bei. Zusammen ergibt das eine Mischung, die den Zuhörer und die Band in musikalische Weiten zieht, oft mit dem Spirit der Children of the 90´s.

Royal Mud

Montague:

MONTAGUE ist nicht nur der Nachname von Romeo, sondern auch der Bandname der Indie-/Alternativ-Rockband aus Dornbirn. MONTAGUE verbinden klassisches Songwriting nach Vorbildern wie Ray Davis oder Lou Reed mit modernen Stilmitteln und kreieren somit ihren eigenen Sound, der sich zwischen verzerrten Gitarren, Synth-Sounds und akustischen Gitarren, kombiniert mit Flügelhorn, bewegt.

Somit kann sich das Publikum entscheiden, ob es tanzen oder melancholisch zuhören will – am besten ist etwas von beidem.

DSC_5071

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen