Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 3.0

20160904_StreetballTurnier_27Der Jugendplatz „Habedere“ ist ein wichtiger Bestandteil für Lustenauer Jugendlichen. Die jungen Menschen identifizieren sich sehr mit diesem Platz. Auf der einen Seite haben sie den Platz im Rahmen des2. Platz Linus Szepan_1 Mitbestimmungsprojekts der Marktgemeinde Lustenau für sich ergattern können und andererseits ist es ein Platz der viel für Jugendliche bietet. Es gibt einen SkaterInnenplatz, einen Volleyballplatz, einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine Jugendbox mit diversen Spielen sowie einen Chillplatz mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten.IMG_1062

Aufgrund der letztjährigen guten Erfahrungen möchte es sich die Offene Jugendarbeit zum Ziel machen, weiterhin ein „gutes Miteinander auf dem Jugendplatz Habedere“ zu schaffen und die Toleranzgrenze zwischen den BesucherInnen zu erhöhen.

IMG_9871 2Die JugendarbeiterInnen begleiten die Jugendlichen während des gesamten Projektprozesses. Problemsituationen werden thematisiert und die Jugendlichen haben die Chance, diese gemeinsam mit den Fachkräften zu reflektieren und dabei werden neue Handlungsstrategien ausprobiert und erlernt.

IMG_0003

In dieser Zeit werden unterschiedliche Workshops und Veranstaltungen durchgeführt. Im Fokus liegen immer die Gewaltprävention und die Förderung von Toleranz gegenüber den anderen Gruppen. Einerseits werden die Formen von Gewalt analysiert und reflektiert und andererseits werden gemeinsame Veranstaltungen wie beispielsweise Grillabende, Picknicks, Partys etc. durchgeführt. Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik ist äußerst wichtig, aber dennoch sollte der Spaß im Projekt auch Platz haben.

 

Programm: Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 3.0

 

Zeitplan:

“Habedere” feierte Saisoneröffnung! Gemeinsam beim Jugendplatz „Habedere“ 3.0
Freitag, 14.04.2017 / 14.00 Uhr
Samstag, 15.04.2017 / 14.00 Uhr
Freitag, 19.05.2017 / 09.00 Uhr
Samstag, 20.05.2017 / 14.00 Uhr
Samstag, 27.05.2017 / 14.00 Uhr
Freitag, 09.06.2017 und Samstag, 10.06.2017
Freitag, 30.06.2017 / 17.00 Uhr
Samstag, 01.07.2017 / 14.00 Uhr
Skateboarding Workshop
Samstag, 15.07.2017 / 14.00 Uhr
Samstag, 29.07.2017 / 14.00 Uhr
Samstag, 05.08.2017 / 15.00 Uhr

 

Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!

Logo-RGBN62Vg63jjg60ZFBz3xsCMarktgemeindeLustenau_LogoOffeneJugendarbeitLustenau_MIT

Aktionstag / Politische Bildung / 28. April 2017 in Lustenau

AT_2017_Plakat_A3.bundesweitpdfIn der Zeit von 23. April bis 9. Mai werden wieder in ganz Österreich vielfältige Zugänge zur Politischen Bildung aufgezeigt. 2017 finden erstmals Schwerpunkttage in den Bundesländern statt [pdf, 54 KB].

Die Aktionstage Politische Bildung mit vielen Einzelveranstaltungen sowie Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten in diversen Medien sind eine bundesweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung. Sie finden im Jahr 2017 bereits zum 15. Mal statt und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert.

Eine bunte Palette an Aktivitäten in Form von Workshops, Projekten an Schulen, Ausstellungen, Filmen, Theaterstücken,  Fortbildungsveranstaltungen für politische BildnerInnen, Veranstaltungen zu Gedenktagen, Radiosendungen, Publikationen, Internetauftritten u.v.m. animiert zur Auseinandersetzung mit Politischer Bildung. Im Rahmen der Aktionstage gibt es Angebote für Gruppen ebenso wie für Einzelne.

Zur Beteiligung eingeladen sind Bildungseinrichtungen, Schulen, Pädagogische Hochschulen, Universitäten, Volkshochschulen, Einrichtungen der Jugendarbeit, NGOs, Radiosender, Museen, Kinos usw. Als AkteurInnen der demokratiepolitischen Bildung in Österreich sind Sie mit Ihren Beiträgen und Aktivitäten sehr willkommen.

Der Online-Kalender zu den Aktionstagen bietet AkteurInnen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten selbstständig einzutragen und zu bewerben. Als BesucherIn der Website können Sie im Aktionstage-Kalender gezielt nach Veranstaltungen und anderen Angeboten suchen.

Hier finden Sie Ideen und Anregungen für Initiativen, Projekte und Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung.

 

Idee 01: Wir schaffen einen offenen Bücherschrank [pdf, 306 KB]

Idee 02: Theater im öffentlichen Raum [pdf, 270 KB]

Idee 03: Gedenktage begehen [pdf, 535 KB]

Idee 04: Gegen Hassreden auftreten [pdf, 313 KB]

Idee 05: Meinung äußern, Medien machen! – Pressefreiheit [pdf, 296 KB]

Idee 06: Ein Generationen-Café organisieren [pdf, 287 KB]

Idee 07: Eine Wanderausstellung zu Gast [pdf, 269 KB]

Idee 08: Einen Debattierclub gründen [pdf, 477 KB]

Idee 09: Unser Audioguide zu … [pdf, 273 KB]

Idee 10: Eine Lesenacht in der Schulbibliothek [pdf, 588 KB]

Idee 11: Mit Politikerinnen und Politikern in Kontakt treten [pdf, 279 KB]

Idee 12: Eine Zeitleiste erstellen – “Pionierinnen in der Politik” [pdf, 210 KB]

Idee 13: Jugend(arbeit) hält Gemeinden lebendig! [pdf, 336 KB]

Idee 14: Comics und Karikaturen selbstgemacht [pdf, 725 KB]

Idee 15: Veranstaltung eines Politik-Quiz [pdf, 485 KB]

Reggae Weekend 2017 / Jam Session – Reggae Edition

Reggae Weekend 2017 A6Traditionell findet auch dieses Jahr wieder das Reggae Weekend statt. Zum 15. Mal veranstaltet das Culture Factor Y nun schon das Event in Lustenau, heuer mit tatkräftiger Unterstützung durch Mountain Reggae Radio und Jam Lustenau!

Zum 15-jährigen Jubiläum haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um euch zwei unvergessliche Abende bieten zu können.

Wir freuen uns, euch folgendes Programm für das Reggae Weekend 2017 präsentieren zu können:

Freitag, 05.05.2017 // Jam Session – Reggae Edition // RockS Bar, Dornbirner Straße 36, Lustenau

—————————————–

Wie jeden ersten Freitag im Monat gibts auch im Mai wieder die Jam Session bei FREIem EINTRITT, im RockS Club Lustenau, präsentiert von JAM Musikförderverein und Culture Factor Y.

Dieses mal findet die Jam Session im Rahmen des Reggae Weekend 2017 statt, das heißt wir machen eine Reggae Edition daraus! Mal schaun was dabei rauskommt.

Unsere JAM SESSION bietet einen ‘Spieleabend’ für ALLE — das heisst: es gibt AUCH GESELLSCHAFTSSPIELE für ZuhörerInnen und natürlich (einige) Musikinstrumente für MusikerInnen und Musikbegeisterte, die WIR zur Verfügung stellen — also, bitte SEHR GUT aufpassen drauf, ja?!!

… für MusikerInnen gibt es an Instrumenten:

1x Schlagzeug (BD, SD, HH, RT, FT, RD, CR),
1x Bass,
2x E-Git,
1x Acoustic git,
3x Mic. für Gesang.

Unser Techniker mischt ab und ‘begleitet’ die Session: Alle ‘Expressionen’ sollen von ALLEN gehört werden können — eine ‘gesunde’ und ‘richtige’ Lautstärke ist daher wesentlich. Eigenverantwortlich eigene Instrumente oder Verstärker mitbzuringen ist möglich und willkommen.

… für ZuhörerInnen stehen bereit: Billiard, Darts, Tischfußball, UNO, Jasskarten, Poker, Monopoly, uvm…

Herzlich willkommen sind wie immer alle, die gerne mit uns die (vielen Facetten der) ‘Musik erkunden’ oder schlicht stressfrei und in schönem Ambiente einen gemütlichen Abend mit uns verbringen möchten. Auf ein entspanntes oder gar tolles Spiel(e)vergnügen freuen sich engagierte und nette Menschen — euer JAM Musikförderverein und das Culture Factor Y

Reggae Weekend 2017

Traditionell findet auch dieses Jahr wieder das Reggae Weekend statt. Zum 15. Mal veranstaltet das Culture Factor Y nun schon das Event in Lustenau, heuer mit tatkräftiger Unterstützung durch Mountain Reggae Radio und Jam Lustenau!

Zum 15-jährigen Jubiläum haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um euch zwei unvergessliche Abende bieten zu können.

Wir freuen uns, euch folgendes Programm für das Reggae Weekend 2017 präsentieren zu können:

Freitag, 05.05.2017 // Jam Session – Reggae Edition // RockS Bar, Dornbirner Straße 36, Lustenau

Samstag, 06.05.2017 // live in concert // RockS Bar, Dornbirner Straße 36, Lustenau

***MELLOW MARK*** mit Band
***NOSLIW*** Abschiedstour 2017

————————–————————–
IMG_7735_Foto-Sebastian-Matthaeus2

MELLOW MARK


Mellow Mark ist ein echter Künstler. Vielseitig und nachhaltig. Mit einer langen Geschichte. Mit Erfolgen wie dem Echogewinn 2003, Major-Deals, aber auch harten Zeiten als Straßenmusiker und One Man Band. In den Anfangsjahren seiner Karriere feierte ihn das Publikum für seine Features mit Gentleman, Patrice (u.a.) und für seine Live-Version von „Wild Thing“, bei der er seine Dreadlocks auf die Saiten schlug. Sein altes Markenzeichen. Umgeben von dicken Marihuana-Rauchschwaden. Es gab unzählige Polizeikontrollen. Doch Mellow Mark ist “natural high”, er raucht selbst gar nicht. Regelmäßig lange Gesichter bei den Beamten. Aber mit den Jahren wurde ihm das Image als Bühnenrebell zu eng:
Mellow Mark hat sich befreit. Aus allen Schubladen. Er schnitt seine Dreads ab und vergrub sie am Fuß des Table Mountain in Kapstadt. Am Kap der Guten Hoffnung machte er den Neuanfang. Als heimkehrender Astronaut. Als One Mellow Band. Als Family Man mit Ponyhof. Als Nomade.

Nosliw_Foto1

NOSLIW

Der meistgebuchte deutschsprachige Reggae-Künstler geht 2017 auf Abschiedstour!
Nosliw ist bekanntlich nicht nur Sänger sondern gleichzeitig ein wahrer Entertainer. Alle Festivalshows haben immer gezeigt dass Nosliw ein Sure-Shot und Abriss garantiert ist. Kein anderer Künstler interagiert so gekonnt mit dem Publikum und wenn dann noch seine Klassiker „Musik“, „Nur dabei“ oder „Immer wieder hören“ ertönen, ist eh alles vorbei. Ein Auge hat Nosliw aber immer parallel auf den gesellschaftlichen Problemen und verpackt diese unverblümt in seinen Texten.
Mit „Nazis Raus!“ schaffte Nosliw im Mai 2010 eine omnipräsente Hymne gegen Rassismus. Nosliws Konzerte sind also nicht nur ein reines energiegeladenes musikalisches Erlebnis, sondern immer auch eine Erinnerung an die Notwendigkeit der eigenen und gesellschaftlichen Selbstreflexion.

DELILAHS (Punkrock)

ac3f3b_606aae81f00142afb5a286d9ad1ed9e1Mehr als 450 Konzerte in neun Ländern (seit 2006); Auftritte bei den grossen Festivals, zwei internationale Veröffentlichungen, Airplays in den wichtigsten Radiostationen, Auftritte in bekannten TV-Shows und, und, und…die Liste ließe sich beliebig verlängern, doch die DELILAHS sind nicht aufgebrochen um Rekorde zu knacken und sich in der gleißenden Sonne der People & Lifestyle-Magazine zu räkeln oder zum YouTube-One-Hit-Wonder zu mutieren.

“Das ist nicht meine Welt”, stellt Frontfrau, Sängerin und Texterin Muriel Rhyner von Anfang an klar. “Wir sind Freaks, Getriebene, die gar nicht anders können als unsere Musik live zu spielen. Kompromisse, die auf Kosten unserer Integrität gehen, sind nicht unser Ding. Lieber verzichten wir auf einiges, ziehen dafür aber unser Ding durch.”

Die DELILAHS haben sich somit für den steinigen, schweißgetränkten Weg entschieden und begeistern mit einer Mixtur aus knackigem Punkrock mit 77er-Attitüde und schmissigem Power Pop-Appeal.

In Zeiten, in denen man Frauen fast nur noch in zahllosen zahmen Singer-Songwriter-Kombos hört oder ihnen radiotaugliche Songs vorsetzt, setzen die DELILAHS ein Zeichen. Hier treten zwei energiegetriebene Frontfrauen an, um ein eindeutiges Statement abzugeben:
`Girls know exactly to how to `rawk and roll´ and will kick your asses`

Und genau so klingt “Past True Lust” denn auch, der dritte Longplayer des Zuger Quartetts. Muriel Rhyner (voc, bass), Isabella Eder (guit, voc), Philipp Rhyner (guit) und Daniel Fischer (dr), die zusammen auch schon den Vorgänger “Greetings from Gardentown” eingespielt haben, setzen auf Pop mit Ecken und Kanten, auf Punk mit Melodie. “Past True Lust” ist keine Neuerfindung der DELILAHS, sondern eine konsequente Weiterentwicklung. “Wir wollten, dass jeder Song sein eigenes Kleid kriegt und wir das beste aus jedem heraus holen”, erklärt Isabella Eder die Marschrichtung. Produzent Toni „Meloni“ Loitsch, der die neuen Songs in den Principal Studios in Münster (D) aufgenommen hat, wo sich auch schon die Toten Hosen oder die Broilers austobten, war genau der Richtige, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.

tour_header

Das Resultat: “Past True Lust” ist ein dramaturgisch geschickt inszeniertes Album, das bewusst auf Stimmungsschwankungen setzt. Hochenergetischer, durchdringender Powerpop trifft auf besinnliche Momente. Egal ob laut oder leise: die DELILAHS-Songs haben Kraft und Energie. Und wer genau auf die Texte hört, wird erkennen, dass Muriel Rhyner zu einer sensiblen Texterin gereift ist, die sich durchaus kritische Gedanken über sich selbst und ihre Generation macht.

Factbox:

Was: DELILAHS (Punkrock mit 77er-Attitüde und schmissigem Power Pop-Appeal)

Wann: Samstag, 13.05.2017, um 20 Uhr

Wo: RockS Bar Lustenau (Dornbirnerstraße 36)

Eintritt: Abendkassa / 10 €

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Back to the 60’s & 70’s // RockS Klub

Wer erinnert sich nicht gerne an die „gute alte Zeit“. Was waren das damals noch Zeiten, die Party begann pünktlich um 21 Uhr abends und man musste nicht bis Mitternacht warten, wie es mittlerweile leider üblich ist. Die heutige Unart des „Vorglühens“ gab es früher nicht und „Alcopops“ waren ein Fremdwort. Es wurde fleißig getanzt bei handgemachter Musik in vielen Stilrichtungen. Die Musik hatte eine „Seele“ und kam ohne elektronische Beats aus. Wer das noch einmal erleben möchte, der ist am 24.05. herzlich in den Klub eingeladen!

Einlass: 21:00 Uhr
Eintritt: Wir würfeln!

Powered by Jam Musikförderverein & Culture Factor Y

Doghouse Rose live im RockS Club

Rebel Country aus Kanada – Ein Mix aus Rockabilly, Country und Punk – (Wanda Jackson trifft die Sex Pistols und Johnny Cash)

Das Punk Rock Cowgirl und Sängerin Sarah Beth spielte schon als Teenager ihre Bluesgitarre in diversen Bands der Torontoer Punkszene. Der Sänger Jefferson Sheppard brachte sich im Selbststudium das Bassspielen bei, war da zuerst vom Metal Bands wie The Reverend Horton Heat oder Link Ray beeinflusst. Jordanien Zagerman wuchs mit Pop-Punk und Alt-Rock auf und vergötterte Travis Barker und Dave Grohl. Er wollte alle Aspekte seines Instruments lernen, er entdeckte Jazz und beendete seinen Abschluss am Humber College. Mit seinem vielfältigen Schlagzeugspiel treibt er die Band mit einem explosiven harten Stil an.Iain “The Bourbon Barron” Leslie begann als traditionell ausgebildeter Sänger, aber nach einer schweren Rückverletzung nutzte er die Rehaphase um Gitarre spielen zu lernen, und entwickelte sich so zu dem coolen Frickler auf der E-Gitarre.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Factbox:

Was: Doghouse Rose (Kanada)

Wann: Mittwoch, 31.05.2017 um 20.00 Uhr

Wo: RockS Bar Lustenau (Dornbirnerstraße 36)

Eintritt: Abendkassa / 10 €

Markus Sommer (Liedermacher)

11154672_877345295642078_2127032397673683215_o___arbeitskopie_2

Konzert mit dem Liedermacher Markus Sommer im RockS Lustenau

Markus Sommer singt und rappt mit kehliger Stimme düster- melancholische Balladen übers Einsam-Sein, übers Jung-Sein, über „Liebe und Angst“. Das sind deepe Coming-Of-Age-Storys, die sich um Schubladen nicht scheren und die mehr zu wissen scheinen, als sie verraten. Anfang 2016 erschienen ist seine EP „Melancholie“, zur Zeit arbeitet Markus an seinem ersten Longplayer welcher Ende Jahr erscheint.

Factbox:

Was: Markus Sommer

Wann: Samstag, 03.06.2017, um 20 Uhr

Wo: RockS Bar Lustenau (Dornbirnerstraße 36)

Eintritt: Abendkassa / 5 €

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

City-Bound im öffentlichen Raum in Lustenau!

Die Offene Jugendarbeit Lustenau und „welcome.zu.flucht“ organisieren am Samstag, den 17.06.2017, eine Aktion im öffentlichen Raum in Lustenau.

Die OJAL nutzt das City-Bound Konzept für erfahrungsorientiertes Lernen in der Gemeinde Lustenau.

Erlebnispädagogik ist in erster Linie bekannt für pädagogisch zielgerichtet eingesetzte Abenteuer in der Natur.

Der spannende Ansatz der Erlebnispädagogik im urbanen Umfeld ist der, dass er die Teilnehmenden nicht aus ihrem Lebensraum Gemeinde in die Natur führt, sondern ihre Lebenswelt als Erfahrungsort nutzt. Dessen Chance liegt im niedrigschwelligen Einstieg, der Möglichkeit realen Situationen des alltäglichen Lebens kreativ zu begegnen und die Potenziale des Gemeindelebens zu entdecken.

Mit diesem Event möchten die AktionistInnen einen Beitrag zum Thema Integration leisten.

Verschiedene Jugendliche – mit und ohne Fluchthintergrund – werden gemeinsam durch spielerische Interaktion mit PassantInnen auf das Thema „Flucht und Integration“ aufmerksam machen. Dieses Projekt City-Bound „Raum für Begegnung schaffen“ wird Menschen und ihre unterschiedlichen Geschichten sichtbar machen, die meist in unserer Gesellschaft übersehen werden.

Factbox:

Was: City-Bound im öffentlichen Raum

Wann: ab 11 Uhr

Wo: an verschiedenen Plätzen in Lustenau

Clowntheater: “El Chavalo de la Basura” aus Nicaragua

Escuela de la Comedia y el Mimo NicaraguaIn Zusammenarbeit mit dem entwicklungspolitischen Verein Nicasol und „welcome.zu.flucht“ wird ein Clowntheater aus Nicaragua aufgeführt:
“El Chavalo de la Basura” (Der Mülljunge)
Regie: Ben Wheatley | Leitung: Diego Gené

Pantomime, Straßentheater, Clownerie, Jonglierkunst!
Ein junger Landarbeiter geht in die große Stadt, um sein Glück zu suchen. Aber er verliert dabei das Wertvollste, was er besitzt. Ob er es vielleicht auf der Müllhalde der Stadt wieder finden kann?

Die „Escuela de la Comedia y el Mimo Nicaragua“ ist ein Projekt des venezolanischen Clowns Diego Gené, das seit 2001 Straßenkindern ein Zuhause, eine Ausbildung und damit deren Zukunft sichert.

Factbox:
Was: Clowntheater aus Nicaragua: “El Chavalo de la Basura”
Wann: Samstag, 17.06.2017 um 19.00 Uhr
Wo: Culture Factor Y / Amann-Fitz-Str. 6 / 6890 Lustenau
Eintritt frei (Spenden kommen dem Straßenkinder-Zirkusprojekt zugute!)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen