Wir leben Raum – Begegnungsräume schaffen und leben unter diesem Motto steht dieses Radikalisierungspräventionsprojekt 2020 der Offenen Jugendarbeit Lustenau.
Durch Schließung verschiedener Kultur- und Begegnungsräume, speziell für junge Menschen aus der Region Vorarlberg sowie einer Isolation aufgrund gehäufter Nutzung sozialer Netzwerke sehen wir uns in der Offenen Jugendarbeit Lustenau dazu veranlasst jungen Menschen Räume zu bieten, in denen Sie ihr Selbstbild entdecken und entwickeln und daneben auch Persönlichkeiten anderer Kulturen kennen- und schätzen lernen können. Um Ausschluss von unterschiedlichen Gruppierungen aus der Mehrheitsgesellschaft und in Folge dessen Angst, Frustration und verstärkte Gewaltbereitschaft einzudämmen, möchte die Offene Jugendarbeit Lustenau Begegnungsräume schaffen und leben, durch die Vorurteile abgebaut werden, verschiedene Kulturen und Lebenswelten kennengelernt werden, voneinander gelernt wird, neue Freundschaften geschlossen sowie gemeinsamen Aktivitäten nachgegangen wird. Durch die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten und -räume sollen den jungen Menschen andere Kulturen aufgezeigt und nähergebracht werden, ein gutes Miteinander ermöglicht und gefördert, Vielfalt gelebt und nicht zuletzt dadurch radikalen Tendenzen und Extremen vorgebeugt werden.
Es geht also darum Begegnungsräume zu schaffen, in dem die Jugendlichen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen in verschiedenen Veranstaltungen und Dialoggruppen ihre Ängste abbauen und Lösungen finden für ein gemeinsames Miteinander ohne Rassismus und Gewalt. Multifunktionsräume für alle in Lustenau um Freiräume, Jugendkultur und das Miteinander Sein an einem Ort zu leben. Diese sollen also alle ansprechen: Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebenswelten, Schulen, Stammbesucher*innen, Partner*innen und Menschen aus der Gemeinde und der Region, eine neutrale Bandbreite bieten, Spaß machen, einen Rahmen bieten, eine Botschaft beinhalten, bei der Menschen daran wachsen können, Stigmata entgegenwirken, Brücken zum Leben bauen und nicht zuletzt dynamisch sein.
Ein einzigartiger Raum soll geschaffen, indem alle Meinungen Platz finden um ausgesprochen und, wenn nötig, thematisiert zu werden. Junge Menschen brauchen Begegnungsräume um immer wieder auf ihr Recht zur freien Meinung aufmerksam gemacht und dabei unterstützt zu werden und sich mit dem eigenen Bild kritisch auseinanderzusetzen. In einem neuen Setting, das Meinungsfreiheit unterstützt, dabei aber radikale Tendenzen aller Lager verurteilt öffnet sich ein Ventil, um Ärger und Wut abzulassen, welche ansonsten oft im Heimlichen zu radikalen Handlungen führt.
Ein weiterer Schwerpunkt soll Begegnungsarbeit sein, hier schaffen Jugendarbeiter*innen Räume mit niederschwelligem Zugang, in dem die Selbstbestimmung und das Empowerment unterschiedlicher Jugendlicher gefördert wird. Dieser Begegnungsräume sollten wertfrei, respektvoll und einladend gestaltet werden. Hier soll Vieles möglich sein, wie beispielsweise Platz für Austausch und Orientierung, Definierung gemeinsamer Ziele, Diskussionen sowie Verbindendes. Begegnungen sind ein wertvolles Mittel gegen Vorurteile und Verunsicherung in unserer heutigen Zeit.
Außerdem wird mit verschiedensten Veranstaltungen die gesamte Lustenauer Bevölkerung aufgerufen über „Identifizierung und Vorbilder“ nachzudenken.
Für eine gelungene Integration und damit ein gelungenes Miteinander muss einiges an Zeit und Aufwand von der gesamten Gesellschaft investiert werden und eine dementsprechende Unterstützung von politischer Seite vorhanden sein.
Freitag, 21.02.2020 / Culture Factor Y
Samstag, 21.03.2020 / ONLINE
Mittwoch, 03.06.2020 / HG-Siedlung
Freitag, 05.06.2020 / ONLINE
Samstag, 06.06.2020 / Culture Factor Y
Samstag, 06.06.2020 / Bregenz
Mittwoch, 10.06.2020 / Jugendtreff Oase
Donnerstag, 11.06.2020 / Jugendplatz Habedere
Freitag, 12.06.2020 / Jugendplatz Habedere
Mittwoch, 17.06.2020 / HG-Siedlung
Freitag, 19.06.2020 / im Mädchencafé
Freitag, 19.06.2020 / Jugendplatz Habedere
Samstag, 20.06.2020 / Jugendplatz Habedere
Donnerstag, 25.06.2020 / Jugendplatz Habedere
Samstag, 27.06.2020 / Jugendtreff Oase
Mittwoch, 01.07.2020 / im Mädchencafé
Freitag, 10.07.2020 / Jugendplatz Habedere
Freitag, 10.07.2020 / Jugendplatz Habedere
Freitag, 31.07.2020 / Jugendplatz Habedere
Dieses Projekt wird von der Marktgemeinde Lustenau, Land Vorarlberg (Sozialfonds) sowie der koje Vorarlberg unterstützt!